Mit der Gasqualitätsmessung auf Basis der gasQS™ Technologie werden relevante Prozessparameter fortlaufend vor Ort gemessen. Für alle Anwendungen, bei denen das Wissen über die Qualität des Gases wichtig ist, entwickelt und optimiert die Mems AG preiswerte Messsysteme, um das volle Potenzial des Gases in den verschiedensten Einsatzgebieten auszuschöpfen.
Natürlich kann die gasQS™ Technologie auch direkt in kundenspezifischen Geräten eingesetzt werden. Kunden wie der Hersteller von Brennstoffzellen Hexis setzten eigens für sie entwickelte Messinstrumente ein. Gerne erstellen wir Ihnen Ihre persönliche Offerte bei einer Anfrage.
Die Mems nutzt für ihre Gasqualitätsanalysatoren mikrothermische Sensoren nach dem kalorimetrischen Prinzip. Diese Sensoren erlauben das Messen der Wärmeleitfähigkeit, der Wärmekapazität und, mittels einer zusätzlichen Durchflussmessung durch eine kritische Düse, der Dichte. Diese physikalischen Summenparameter werden benutzt, um auf Gasqualitätsfaktoren wie das Luft/Gas-Verhältnis, die Methanzahl, den Wobbeindex oder den Brennwert zu schliessen. Es braucht dabei keinerlei Wissen über die Gaszusammensetzung und ist im Vergleich zu gängigen Prozesschromatographen schnell, klein und robust.
Die innovative gasQS Technologie ist geistiges Eigentum der Mems und ist seit 2014 eine international gesetzlich geschützte Marke.